
Bewerbungsverfahren
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Dies ermöglicht Ihnen intensive Lernerfahrungen und die individuelle Förderung Ihrer Kompetenzen. Es besteht dadurch mehr Raum für Ihre Fragen, anregenden Austausch und die persönliche Begegnung mit den anderen Ausbildungsteilnehmer*innen sowie den Dozent*innen.
1. Sie haben an einer kostenfreien Informationsveranstaltung teilgenommen
2. Sie bewerben sich in schriftlicher Form mit folgenden Unterlagen:
-
- Bewerbungsstammdatenformular
- Persönliches Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit beruflicher Entwicklung und Lichtbild
- Kopien der Zeugnisse über vorherige Berufstätigkeiten, Praktika, berufliche Vorerfahrungen im psychosozialen Feld
- Amtlich beglaubigte Kopie der Diplomurkunde und des Diplomzeugnisses, bzw. Masterabschluss (inkl. Nachweis über Prüfung im Fach Klinische Psychologie)
- Kopien von Teilnahmebestätigungen an bisherigen Fort- und Weiterbildungen, Seminaren, Kongressteilnahmen etc.
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Teilnahmenachweis zur Informationsveranstaltung
- Selbstreflexionsbogen
3. Persönliches kostenfreies Bewerbungsgespräch
4. Entscheidung über die Zulassung
5. Mitteilung an den/die Bewerber*in und Zusendung des Ausbildungsvertrages
6. Rücksendung des Vertrages mit Unterschrift des/der Ausbildungsteilnehmer*in
Mit dem Datum des Vertragsabschluss beginnt Ihre Ausbildungszeit. Ab dann können Sie das P1- oder P2-Praktikum starten, auch wenn noch keine theoretischen Module begonnen haben.
Fachverbände
Das AISP-Augsburg ist Mitglied im Systemischen Verbund.
Zudem integriert das AISP-Augsburg die Standards und Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und der Systemischen Gesellschaft (SG)
Institutsambulanz
Die praktische Ausbildung mit 600 Behandlungsstunden ist Teil der vertieften Ausbildung und dient dem Erwerb sowie der Vertiefung von Kenntnissen und praktischen Kompetenzen bei der Behandlung von Patienten mit Störungen mit Krankheitswert. Dieser Teil der Ausbildung findet in der Institutsambulanz des AISP-Augsburg statt.