
Praktische Ausbildung (600 Behandlungsstunden)
Die praktische Ausbildungsphase beginnt ab ca. Mitte des zweiten Ausbildungsjahres und umfasst 600 Behandlungsstunden (= 50-minütige Therapiestunden) unter Supervision.
Die praktische Ausbildung findet in der Institutsambulanz des AISP-Augsburg statt. Damit nutzen Sie die Vorteile einer kontinuierlichen Unterstützung und Begleitung bei allen Fragen der Patientenbehandlung durch die Ambulanzleitung sowie der unmittelbaren Einbindung in die Infrastruktur des AISP-Augsburg. Sie haben jederzeit die Möglichkeit in den direkten Austausch mit anderen Psychotherapeut*innen in Ausbildung zu treten, alle Medien und systemischen Arbeitsmittel sofort zu Ihrer Verfügung zu haben, sowie Fachbücher aus der Bibliothek zu Rate zu ziehen.
Sie erstellen mindestens sechs anonymisierte schriftliche Falldarstellungen über eigene Behandlungen von Patient*innen, welche unter Supervision stattgefunden haben. Dabei integrieren Sie wissenschaftliche Erkenntnisse, Diagnostik, Indikationsstellung und Evaluation der Therapieergebnisse. Sie weisen ein ätiologisch orientiertes Krankheitsverständnis nach und beschreiben den Behandlungsverlauf und die Behandlungstechnik in Verbindung mit der Theorie. Die Falldarstellungen sind von der Ausbildungsstätte zu beurteilen.
Supervision (150 UE)
Im Rahmen der praktischen Ausbildung weisen Sie die Teilnahme an Supervision nach, von denen mindestens 50 UE als Einzelsupervision stattfinden und 100 UE als Gruppensupervisionen. Die Supervisionseinheiten unterstützen Sie im Transfer systemischer Haltung und Methoden, um Ihre Diagnose-, Behandlungs- und Organisationskompetenz zu entwickeln. Die Supervisionsgruppen sollen aus 3 bis maximal 4 Personen bestehen.
Die Supervisionsstunden sind bei mindestens drei Supervisoren abzuleisten und auf die Behandlungsstunden regelmäßig zu verteilen. Die Supervision erfolgt durch Supervisoren, welche anerkannt sind und mit welchen Verträge beim AISP-Augsburg bestehen. Es ist möglich auch andere Supervisoren vorzuschlagen, wenn diese die Qualifikationsanforderungen erfüllen. Hierzu wird ein neuer Kooperationsvertrag zwischen dem Supervisor und dem AISP-Augsburg abgeschlossen, sofern das Landesprüfungsamt keine Einwände erhebt.