
Ablaufplan
Die Theorievermittlung ist nach 3 Jahren abgeschlossen. Die praktische Ausbildung unter Supervision sowie die freie Spitze und die Intervisionen können darüber hinaus verlängert werden.

Ausbildungskosten
|
Stunden/UE |
|
Kosten |
Infoabend |
|
|
Kostenfrei |
Bewerbungsgespräch |
|
|
Kostenfrei |
Theorie |
600 |
|
10.720,00 € |
Zwischenprüfungsgebühr |
|
|
200,00 € |
Abschlussgebühr |
|
|
500,00 € |
Gruppenselbsterfahrung |
120 |
|
2.160,00 € |
Reflexion und Auswertung (Repetitorium) |
|
|
500,00 € |
an das AISP zu bezahlen |
|
Position 1 |
14.080,00 € |
|
|
|
|
Einzelsupervision |
50 |
ca.5.000,00 € |
|
Gruppensupervision |
100 |
ca.3.000,00 € |
|
an die Supervisoren zu entrichten |
|
Position 2 |
ca. 8.000,00 € |
|
|
|
|
Tagungshausgebühren geschätzt |
|
Position 3 |
ca. 1.000,00 € |
|
|
|
|
Gesamtkosten |
Position 1,2,3 |
ca. 23.080,00 € |
- Den Gesamtkosten stehen Ihre Bruttoeinnahmen gegenüber, die Sie im PT1-Praktikum erzielen (mindestens Euro 1000,- brutto pro Monat in Vollzeit) und während der praktischen Ausbildung in der Institutsambulanz (bei 600 Behandlungsstunden ca. Euro 30.000,- ).
- Die monatlichen Ausbildungsgebühren bestehen aus einer Anfangszahlung in Höhe von 1830,00 € und dann im Anschluss aus monatlichen Ratenzahlungen in Höhe von 350,00 € für die folgenden 35 Kalendermonate durch Einzugsermächtigung.
- Für die Übernachtung/Verpflegung in einem Seminarhaus für 2 Module Selbsterfahrung müssen maximal ca. 1000,- Euro kalkuliert werden. Sie sind direkt mit dem Seminarhaus abzurechnen. Das 3. Modul Selbsterfahrung findet im Institut statt, daher fallen keine Zusatzgebühren hierfür an.
- Bei einer Ausbildungsverlängerung über die 3 Jahre hinaus in Bezug auf die abzuleistenden Praxisstunden mit Supervision fällt eine ½ jährliche Verwaltungsgebühr von Euro 300,-